Im Jahr 2017 entschied sich Jens Kronemeyer zusammen mit seiner Familie, einen Legehennenbetrieb zu gründen. Seitdem arbeitet er mit Pluriton zusammen und setzt sich für ein optimales Stallklima und gesunde Hennen ein.
Einer der Schwerpunkte auf Jens‘ Betrieb ist die Hygiene. Nach dem Ausstallen der alten Herde wird der Stall gründlich gereinigt. Dieser Prozess dauert vier bis fünf Wochen, wobei zunächst eine Reinigungsfirma tätig ist und die Familie anschließend selbst noch einmal alles kontrolliert und säubert. Dadurch sind sie seit fast acht Jahren frei von roten Vogelmilben.
Ein guter Start
Der Start einer neuen Herde ist entscheidend. Futter- und Wassersysteme werden überprüft und die Belüftung genau eingestellt. Gemeinsam mit Familie und Freunden wird die neue Herde eingestallt, wobei Pluriton ein Übergabeprotokoll bereitstellt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die aktuellen weißen Legehennen sind 65 Wochen alt und leisten mit einer Legeleistung von 94,5 % außergewöhnlich gute Arbeit. Ihr Gefieder ist in ausgezeichnetem Zustand, und die trockene, lockere Einstreu fördert natürliches Verhalten wie das Sandbaden. Der Betrieb arbeitet mit einem Balanceldruck-Belüftungssystem, das kalte Luftströme verhindert und das Klima konstant hält – was zu einer besseren Einstreuqualität und gesünderen Hennen führt.
Mit diesem Ansatz blickt Jens optimistisch in die Zukunft und investiert weiterhin in das Wohlbefinden und die Leistung seiner Legehennen.
Ein sauberer Start ist die Basis für Erfolg – fast acht Jahre ohne rote Vogelmilben dank konsequenter Hygiene.